
Mental.
Training.
Mental.
Training.
Der Mentaltrainingsprozess.
Im Mentaltraining geht es darum, dass du deine Wünsche zu Zielen machst, die wahr
werden können durch die Kraft der Gedanken. Die eigene Vergangenheit wird neu bewertet, indem du belastende und negative Glaubenssätze wertschätzend und einfühlsam verändern lernst und durch förderliche Gedanken ersetzen kannst, sodass sie zu deinem heutigen Lebenskonzept passen.
Superpower Intuition.
Unser Unterbewusstsein braucht höchstens 300 Millisekunden, um zu entscheiden, ob ihm
ein Vorhaben, ein Ziel oder eine Idee gefällt. Dennoch klammern wir uns meistens an
unseren Verstand, der viel länger braucht und logisch arbeitet. In meinem Mentaltrainings-Prozess werden Intuition und Verstand ernst genommen und gut aufeinander abgestimmt.
Unsere Denk- und Verhaltensmuster sind veränderbar!
Unser Gehirn ist in der Lage, neue Gedankenstrukturen aufzubauen – ein Leben lang. Dazu braucht es ein motivierendes Ziel, Vorstellungskraft und einen angeleiteten mentalen
Prozess. Allerdings ist das Aussteigen aus gelernten Denk- und Verhaltensmustern
schwierig.
Unsere Glaubenssätze begleiten uns ja bereits, solange es uns gibt. Es sind unsere Überzeugungen und Annahmen, die wir über uns selbst, über andere Menschen und die Welt um uns herum gewonnen haben. Sie geben uns Halt und ein Gefühl von Sicherheit. Und: Unser Gehirn mag das Vertraute, Bekannte. In Stresssituationen greifen wir automatisch auf unsere gelernten Muster zurück.
Der entscheidende Unterschied ist, ob du deine Glaubenssätze als Grenze akzeptierst oder mit Hilfe von Mentaltraining und der Kraft deiner Gedanken förderliche Einstellungen entwickelst, die es dir ermöglichen, deine Träume Realität werden zu lassen.
Unsere Glaubenssätze begleiten uns ja bereits, solange es uns gibt. Es sind unsere Überzeugungen und Annahmen, die wir über uns selbst, über andere Menschen und die Welt um uns herum gewonnen haben. Sie geben uns Halt und ein Gefühl von Sicherheit. Und: Unser Gehirn mag das Vertraute, Bekannte. In Stresssituationen greifen wir automatisch auf unsere gelernten Muster zurück.
Der entscheidende Unterschied ist, ob du deine Glaubenssätze als Grenze akzeptierst oder mit Hilfe von Mentaltraining und der Kraft deiner Gedanken förderliche Einstellungen entwickelst, die es dir ermöglichen, deine Träume Realität werden zu lassen.
Zu meinem Angebot
Unsere Denk- und Verhaltensmuster sind veränderbar
Der.
Ablauf.
Der.
Ablauf.

Zielsetzung definieren und visualisieren.
Um ein Ziel zu erreichen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wohin du möchtest. Meistens
wissen wir ganz genau, was wir NICHT (mehr) möchten. Du findest heraus,
wohin du dich privat oder beruflich verändern möchtest. Entscheidend ist, dass dieses Ziel
konkret formuliert ist und du es dir gedanklich gut vorstellen kannst. Dazu gibt es
Visualisierungstools – die Basis für dein regelmäßiges mentales Training.
Entwicklung einer neuen, förderlichen Einstellung.
Du wirfst einen Blick auf deine bisherigen Einstellungen und Erfahrungen und entdeckst, was dich bisher daran gehindert hat, deinem Ziel näher zu kommen. In diesem Prozessschritt
entwickelst du eine neue Einstellung, die klar auf den Punkt gebracht ist und dem Unterbewusstsein das richtige Bild vermittelt.
Trainieren deines Ziels und der förderlichen Einstellung.
Durch das Verinnerlichen deines neuen förderlichen Gedankens wird eine erste Verbindung
deiner neuen Richtung und deinem gesamten System hergestellt. Um unser Gehirn beim Erlernen neuer Verhaltensmuster zu unterstützen, ist es notwendig, täglich 3 – 4 Minuten zu
trainieren, um die neu geschaffenen Synapsen aufrecht zu erhalten. Dazu sollte derselbe
zeitliche und räumliche Kontext gegeben sein. So erkennt das Gehirn die Gewohnheit und
übernimmt das neue Verhalten.
Auflösen von hinderlichen Gedanken.
Deine Erfahrungen, Einstellungen und Sichtweisen und die Art und Weise, wie du die Welt
kennen gelernt hast, erzeugen deine ganz spezielle Sichtweise. Im Laufe des Lebens
passiert es jedoch, dass bestimmte Denkmuster nicht mehr hilfreich sind. Du setzt dich in
diesem Schritt eingehend mit deinen bisherigen Gedankenmustern auseinander, damit du
deine Blockaden erkennen, umstrukturieren und letztlich überwinden kannst.
Übersetzung in den Alltag.
Du lernst, deine erarbeiteten förderlichen Gedanken im Alltag umzusetzen und gut in dein
Leben zu integrieren.